ChatGPT wird zur Suchmaschine - Relevanz für Publisher und Werbetreibende

,

Mit der Einführung der neuen Suchfunktion entwickelt sich ChatGPT zunehmend zu einer eigenständigen Informationsplattform. Nutzer erhalten direkt im Chat KI-generierte Antworten auf ihre Fragen, die auf aktuellen, öffentlich zugänglichen Quellen basieren. Klassische Linklisten treten dabei in den Hintergrund.

Für Publisher und Werbetreibende stellt dies eine strategisch relevante Veränderung dar. Sichtbarkeit entsteht künftig nicht mehr nur über Suchmaschinenoptimierung oder Anzeigenplatzierungen, sondern durch Inhalte, die von der KI als verlässlich, strukturiert und hilfreich erkannt werden. Besonders geeignet sind klar gegliederte Formate wie Ratgeber, FAQs oder How-Tos, die konkrete Fragen beantworten und gut maschinenlesbar sind.

Zudem gewinnen technische Faktoren weiterhin an Bedeutung. Saubere Meta-Daten, ein logischer Seitenaufbau sowie schnelle Ladezeiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, von ChatGPT als Quelle herangezogen zu werden. Da klassische Werbeformate in KI-Antworten nicht eingebunden werden, rückt inhaltliche Qualität stärker in den Fokus: Fachbeiträge, Studien oder praxisnahe Blogartikel bieten künftig das größte Potenzial für Markenpräsenz.

Zusammengefasst sollten Publisher und Werbetreibende ihre Inhalte konsequent auf Relevanz, Struktur und Verständlichkeit ausrichten, um nicht nur menschliche Leser, sondern auch KI-Systeme anzusprechen.

Quelle: https://openai.com/de-DE/index/introducing-chatgpt-search/

Zurück

(030) 58 58 132 00 (030) 58 58 132 00 Sie haben Fragen?
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück!
Schreiben Sie uns wann!